Fortgeschrittenen Hochtourenkurs

Fels- & Eiskurs Warnsdorferhütte

Beim 4-tägigen „Fels- & Eiskurs auf der Warnsdorferhütte“ werden deine Hochtouren Kenntnisse vertieft. Themenschwerpunkte liegen in der Spaltenbergung, sowie der Seilhandhabung im Fels und im kombinierten Gelände. Mithilfe des Bergführers werden eigenständige Touren geplant und durchgeführt.

Jetzt buchen
  • ca. Aufstieg

    1000 hm

  • ca .Abstieg/Abfahrt

    1000 hm

Beste Zeit

jun Jul Aug Sep

Termine

4

Preis

€ 460,00

max. Teilnehmer / Bergführer

6

Tage

4

Kursprogramm

1. Tag | Aufstieg zur Warnsdorferhütte / Üben im Klettergarten

Treffpunkt ist um 10.00 Uhr beim Parkplatz vom Alpenvereinsheim in Krimml. Nach einer kurzen Begrüßung fahren wir mit dem Hüttentaxi in das Krimmler Achental. Der Aufstieg zur Warnsdorferhütte dauert ca. 1 h 30 min. Das Gepäck kann mit der Materialseilbahn transportiert werden. Einchecken und Mittagessen. Danach geht es an den Hüttennahen Übungsfelsen. Die Themen am ersten Tag sind unter anderem der Seilschaftsablauf, verschiedene Sicherungsmethoden, Standplatzbau im Fels, und das Abseilen.

2. Tag | Übungstag am Gletscher

Heute wird die Selbst- und Kammeradenrettung aus der Gletscherspalte wiederholt. Eventuell finden wir auch eine geeignete Gletscherspalte um das "Eisklettern" zu üben.

 

3. Tag | Tourentag Großer Geiger (3360m)

Tourentag. Zeitig in der Früh brechen wir zu unserer Gipfeltour auf. Zuerst beginnen wir mit dem Aufstieg zum Gamsspitzl. Von da geht es einige Höhenmeter bergab zum Krimmlertörlkees und weiter auf das Maurertörl. Hier steigrt man wieder etwas ab bevor der eigentliche Anstieg zum Großen Geiger (3360m) beginnt. Nach einer Gipfelrast treten wir den Rückweg zur Hütte an. Gehzeit: ca. 8-9 Stunden

4. Tag | Mehrseillängen Klettern

Heute geht es zum Mehrseillängen Klettern zu den Seeplatten.

Zurück bei der Hütte werden wir uns noch mal stärken. Anschließend steigen wir zur Talstation der Materialseilbahn ab. (Das Gepäck kann natürlich wieder transportiert werden.) Von hier geht es mit dem Taxi wieder zurück zu den Autos.

Kursinhalt & Ziele

Einführung:

  • Knotenkunde
  • Aktives und passives Abseilen
  • Grundschule Steigeisen- und Pickeltechnik
  • Bremsen von Stürzen im Schnee und Firn
  • Kameradenrettung aus der Gletscherspalte
  • Tourenplanung Basics
  • Gletscherkunde 
  • Alpine Gefahren

Leistungen

  • Organisation
  • Reservierung der Hütte, ohne Übernachtungsgebühr
  • Kursleitung durch eine/n staatlich geprüfte/n Bergführer/in
  • komplette Leihausrüstung "Gletscher" (Helm, Gurt, Eispickel, Steigeisen, Karabiner, Reepschnüre)
  • Gipfelbesteigung Großer Geiger 3.360m



Schwierigkeit leicht

Einfach, mit etwas Kondition und Technik genussvoll machbar.



Fixtermine (Durchführung ab 6 Personen; Preis € 460,00 pro Person)

Termine Plätze verfügbar / gesamt

Individueller Termin

Ihr seid eine Gruppe mit min. 6 Personen? Schickt uns Euren Terminwunsch an office@tauernguide.at, wir bemühen uns Euren exclusiven Wunschtermin zu organisieren.