Hochtourenkurs Großvenediger

Hochtourenkurs Großvenediger

Beim 4-tägigen „Hochtourenkurs Großvenediger“ auf der Neuen Prager Hütte erlernst du unter anderem: Seilhandhabung, Knotenkunde, Eispickel- und Steigeisentechniken, Tourenplanung, Spaltenbergetechniken,... Das Highlight des Kurses ist die Besteigung vom Großvenediger.

Jetzt buchen
  • ca. Aufstieg

    1000 hm

  • ca .Abstieg/Abfahrt

    1000 hm

Beste Zeit

jun Jul Aug Sep

Termine

40

Preis

€ 430,00

max. Teilnehmer / Bergführer

7

Tage

4

Kursprogramm

1. Tag | Aufstieg zur Neuen Pragerhütte

Treffpunkt ist um 13:00 Uhr beim Matreier Tauernhaus in Osttirol. Begrüßung durch den/die Bergführer/in und gemeinsame Fahrt mit dem Taxi ins Gschlösstal. Anschließend beginnt der Aufstieg zur Neuen Prager Hütte. Nach ca. 3 Stunden erreichen wir unseren Stützpunkt für den Hochtourenkurs.

2. Tag | Gletschertraining

Heute beginnt der erste Ausbildungstag im Gletscherbereich des Schaltenkees. Es stehen die Handhabung von Steigeisen und Pickel auf dem Gletscher am Programm. Hierzu werden Techniken für das Begehen von Spaltenbrüchen sowie Pickeltechniken im Eis besprochen und trainiert. Ebenso kann das Abbremsen von Stürzen im Firn hier gut geübt werden.

3. Tag | Gletschertraining

Zuletzt Gelerntes wird wiederholt. Nach dem gestrigen Tag vertiefen wir die Ausbildungsinhalte. Dazu gehen wir wieder auf den Gletscher. In weiterer Folge wird das Halten des Spaltensturzes geübt. Ebenso wird die Selbstrettung aus der Spalte trainiert. Nebenbei bleibt auch genug Zeit um spektakuläre Fotos aus der „Gletscherspalten-Perspektive“ zu machen. Ausserdem gibt dir der/die Bergführer/in hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis, damit du deinem Ziel, eigenständig Hochtouren zu gehen, näher kommst.

4. Tag | Der Großvenediger 3666m

Schließlich wird das Erlernte in die Tat umgesetzt. Dazu besteigen wir den höchsten Berg Salzburgs den „Großvendiger“. Bei dieser Tour seid ihr „eigenständig“ unterwegs. Hierbei gilt es die erlernten Taktiken und Methoden in die Praxis umzusetzen. Da der Bergführer stets mit euch in einer Seilschaft ist, kann er euch hilfreiche Tipps vermitteln. Nach einem einstündigen Marsch wird der Gletscher erreicht. Dort wird angeseilt und der Weiterweg führt über den zerklüfteten Gletscher hinauf in eine unbeschreiblich schöne Landschaft aus Schnee und Eis.

In der Regel wird nach ca. dreieinhalb Stunden Fußmarsch der Gipfel erreicht.

Der Blick reicht vom Wilden Kaiser zum Dachstein, über den Großglockner bis hin zu den Drei Zinnen. Schließlich erreichen wir den Gipfel. Nach der wohlverdienten Pause machen wir uns wieder auf den Weg zurück zur Hütte. Dort machen wir nochmals eine Pause. Anschließend mobilisieren wir erneut unsere Kräfte und setzen den Weg ins Tal fort.

Kursinhalt & Ziele

Einführung:

  • Knotenkunde
  • Aktives und passives Abseilen
  • Grundschule Steigeisen- und Pickeltechnik
  • Bremsen von Stürzen im Schnee und Firn
  • Kameradenrettung aus der Gletscherspalte
  • Tourenplanung Basics
  • Gletscherkunde 
  • Alpine Gefahren
  • Anschließende Besteigung des Großvenedigers 3.666m

Leistungen

Einführung:

 

  • Seil- und Sicherungstechniken in  Firn und Eis
  • Aktives und passives Abseilen
  • Grundschule Steigeisen- und Pickeltechnik
  • Bremsen von Stürzen im Schnee und Firn
  • Gletscherkunde & Wetterkunde Basics
  • Steigeisentechnik
  • Gehen mit Seil am Gletscher
  • Spaltenbergung mittels Loser Rolle und Mannschaftszug
  • Selbst Rettung ( Prusik )
  • Technik und Taktik am Gletscher
  • Erste Hilfe
  • Ausrüstungs- & Materialkunde
  • Orientierung
  • Fixpunkte in Eis und Firn
  • Halten von Stürzen in Eis und Firn
  • Spaltenbergung mittels Loser Rolle und Mannschaftszug
  • Technik und Taktik am Gletscher
  • Ausrüstungs- & Materialkunde
  • Tourenplanung
  • Knotenausbildung



Schwierigkeit leicht

Einfach, mit etwas Kondition und Technik genussvoll machbar.



Fixtermine (Durchführung ab 7 Personen; Preis € 430,00 pro Person)

Termine Plätze verfügbar / gesamt
01. Jun 2023 - 04. Jun 2023 ausgebucht
08. Jun 2023 - 11. Jun 2023 ausgebucht
15. Jun 2023 - 18. Jun 2023 5 von 14 frei (2 Bergführer)
Termin buchen
22. Jun 2023 - 25. Jun 2023 7 von 7 frei (1 Bergführer)
Termin buchen
29. Jun 2023 - 02. Jul 2023 9 von 14 frei (2 Bergführer)
Termin buchen
06. Jul 2023 - 09. Jul 2023 8 von 14 frei (2 Bergführer)
Termin buchen
13. Jul 2023 - 16. Jul 2023 14 von 14 frei (2 Bergführer)
Termin buchen
20. Jul 2023 - 23. Jul 2023 5 von 14 frei (2 Bergführer)
Termin buchen
27. Jul 2023 - 30. Jul 2023 9 von 14 frei (2 Bergführer)
Termin buchen
03. Aug 2023 - 06. Aug 2023 3 von 14 frei (2 Bergführer)
Termin buchen
10. Aug 2023 - 13. Aug 2023 ausgebucht
17. Aug 2023 - 20. Aug 2023 10 von 14 frei (2 Bergführer)
Termin buchen
24. Aug 2023 - 27. Aug 2023 ausgebucht
31. Aug 2023 - 03. Sep 2023 ausgebucht
07. Sep 2023 - 10. Sep 2023 4 von 7 frei (1 Bergführer)
Termin buchen

Individueller Termin

Ihr seid eine Gruppe mit min. 7 Personen? Schickt uns Euren Terminwunsch an office@tauernguide.at, wir bemühen uns Euren exclusiven Wunschtermin zu organisieren.