Wochenend-Gletscherkurs Großvenediger

Wochenend-Gletscherkurs mit Großvenediger 3666m

Beim 3-tägigen „Hochtourenkurs Großvenediger“ auf der Kürsingerhütte erlernst du unter anderem: Seilhandhabung, Knotenkunde, Eispickel- und Steigeisen-Techniken, Tourenplanung, Spaltenbergetechniken,... Das Highlight des Kurses ist die Besteigung vom Großvenediger.

Jetzt buchen
  • ca. Aufstieg

    1100 hm

  • ca .Abstieg/Abfahrt

    1700 hm

Beste Zeit

jun Jul Aug Sep

Termine

43

Preis

€ 320,00

max. Teilnehmer / Bergführer

7

Tage

3

Kursprogramm

1. Tag | Aufstieg zur Kürsingerhütte

Treffpunkt für den Gletscherkurs ist um 15:00 Uhr am Hopffeldboden in Neukirchen am Großvenediger. Nach der Begrüßung geht es mit dem Tälertaxi in das Obersulzbachtal. Dort beginnt der Aufstieg zur Kürsingerhütte (600 hm) ca. 1 Stunde 30 Minuten. Nach dem Einchecken auf der Hütte wird die Ausrüstung angepasst. Anschließend gibt es Abendessen und der Ablauf der nächsten Tage wird gemeinsam besprochen.

2. Tag | Gletscherkurs

Nach dem Frühstück starten wir zum Obersulzbachkees. Am Gletscher machen wir die ersten Schritte mit Steigeisen. Geh- bzw. Pickeltechniken werden besprochen und geübt. Aber auch Technik und Taktik beim Begehen von Spaltenbrücken u.v.m. stehen auf dem Programm.

3. Tag | Großvenediger 3666m

Sicherlich das Highlight des Kurses ist der „Großvenediger 3.666m“. Schon sehr früh am Morgen geht es Richtung Gletscher. In einer Gletscherseilschaft angeseilt geht es über das mächtige Obersulzbachkees Richtung Venedigerscharte. Nach der Scharte wird das große Gletscherplateau erreicht. Nun sind es nur mehr wenige Höhenmeter bis zum Gipfel. Mit einer einmaligen Rundumsicht hin zu den Dolomiten, der Ortlergruppe, den Zillertaler Alpen, dem Karwendel, dem Wilder Kaiser, den Loferer Steinbergen, dem Hochköng, dem Dachstein… wird man für den langen Aufstieg belohnt. Nach einer gemütlichen Gipfelrast geht es wieder auf dem selben Weg zurück zur Kürsingerhütte. Während wir uns bei der Hütte stärken, blicken wir zufrieden auf den Gipfel und die schöne Tour zurück. Nun steht uns nur noch der Abstieg zur Materialseilbahn und die Fahrt mit dem Taxi zurück zum Ausgangspunkt bevor.

Kursinhalt & Ziele

Einführung:

  • Knotenkunde
  • Aktives und passives Abseilen
  • Grundschule Steigeisen- und Pickeltechnik
  • Bremsen von Stürzen im Schnee und Firn
  • Kameradenrettung aus der Gletscherspalte
  • Tourenplanung Basics
  • Gletscherkunde 
  • Alpine Gefahren

Leistungen

  • Organisation
  • Reservierung der Hütte, ohne Übernachtungsgebühr
  • Kursleitung durch eine/n staatlich geprüfte/n Bergführer/in
  • komplette Leihausrüstung "Gletscher" (Helm, Gurt, Eispickel, Steigeisen, Karabiner, Reepschnüre)
  • Highlight: Besteigung des Großvenedigers 3.666m



Schwierigkeit leicht

Einfach, mit etwas Kondition und Technik genussvoll machbar.



Fixtermine (Durchführung ab 7 Personen; Preis € 320,00 pro Person)

Termine Plätze verfügbar / gesamt
02. Jun 2023 - 04. Jun 2023 ausgebucht
09. Jun 2023 - 11. Jun 2023 ausgebucht
16. Jun 2023 - 18. Jun 2023 ausgebucht
23. Jun 2023 - 25. Jun 2023 ausgebucht
30. Jun 2023 - 02. Jul 2023 ausgebucht
07. Jul 2023 - 09. Jul 2023 ausgebucht
14. Jul 2023 - 16. Jul 2023 1 von 7 frei (1 Bergführer)
Termin buchen
21. Jul 2023 - 23. Jul 2023 ausgebucht
28. Jul 2023 - 30. Jul 2023 5 von 7 frei (1 Bergführer)
Termin buchen
04. Aug 2023 - 06. Aug 2023 3 von 7 frei (1 Bergführer)
Termin buchen
11. Aug 2023 - 13. Aug 2023 7 von 7 frei (1 Bergführer)
Termin buchen
13. Aug 2023 - 15. Aug 2023 7 von 7 frei (1 Bergführer)
Termin buchen
18. Aug 2023 - 20. Aug 2023 7 von 7 frei (1 Bergführer)
Termin buchen
25. Aug 2023 - 27. Aug 2023 7 von 7 frei (1 Bergführer)
Termin buchen
01. Sep 2023 - 03. Sep 2023 ausgebucht
08. Sep 2023 - 10. Sep 2023 7 von 7 frei (1 Bergführer)
Termin buchen
15. Sep 2023 - 17. Sep 2023 7 von 7 frei (1 Bergführer)
Termin buchen

Individueller Termin

Ihr seid eine Gruppe mit min. 7 Personen? Schickt uns Euren Terminwunsch an office@tauernguide.at, wir bemühen uns Euren exclusiven Wunschtermin zu organisieren.