Wochenend-Gletscherkurs Großvenediger

Wochenend-Gletscherkurs mit Großvenediger 3666m

Beim 3-tägigen „Hochtourenkurs Großvenediger“ auf der Kürsingerhütte erlernst du unter anderem: Seilhandhabung, Knotenkunde, Eispickel- und Steigeisen-Techniken, Tourenplanung, Spaltenbergetechniken,... Das Highlight des Kurses ist die Besteigung vom Großvenediger.

Jetzt buchen
  • ca. Aufstieg

    1100 hm

  • ca .Abstieg/Abfahrt

    1700 hm

Beste Zeit jun Jul Aug Sep

Termine

82

Preis

€ 340,00

max. Teilnehmer / Bergführer

8

Tage

3

Kursprogramm

1. Tag | Aufstieg zur Kürsingerhütte

Treffpunkt für den Gletscherkurs ist um 14:00 Uhr beim Parkplatz P1 am Blausee in Neukirchen am Großvenediger. Nach der Begrüßung geht es mit dem Tälertaxi in das Obersulzbachtal. Dort beginnt der Aufstieg zur Kürsingerhütte (600 hm) ca. 1 Stunde 30 Minuten. Nach dem Einchecken auf der Hütte wird die Ausrüstung ausgegeben und  angepasst. Anschließend gibt es Abendessen und der Ablauf der nächsten Tage wird gemeinsam besprochen.

2. Tag | Gletscherkurs

Sicherlich das Highlight des Kurses ist der „Großvenediger 3.666m“. Schon sehr früh am Morgen geht es Richtung Gletscher. In einer Gletscherseilschaft angeseilt geht es über das mächtige Obersulzbachkees Richtung Venedigerscharte. Nach der Scharte wird das große Gletscherplateau erreicht. Nun sind es nur mehr wenige Höhenmeter bis zum Gipfel. Mit einer einmaligen Rundumsicht hin zu den Dolomiten, der Ortlergruppe, den Zillertaler Alpen, dem Karwendel, dem Wilder Kaiser, den Loferer Steinbergen, dem Hochköng, dem Dachstein… wird man für den langen Aufstieg belohnt. Nach einer gemütlichen Gipfelrast geht es wieder auf dem selben Weg zurück zur Kürsingerhütte. Während wir uns bei der Hütte stärken, blicken wir zufrieden auf den Gipfel und die schöne Tour zurück.

Wenn genügend Zeit sowie Kraft und Motivation der Teilnehmer vorhanden ist, werden auf dem Weg sowie vor- oder wärend der Tour nach Möglichkeit vierschiedene Kursinhalte eingebaut.

3. Tag | Großvenediger 3666m

Am Abschlusstag legen wir den Fokus auf das praktische Üben und individuelle Vertiefung. Du hast die Möglichkeit, spezielle Bergetechniken wie die Lose - Rolle oder die Selbstrettung aus einer Gletscherspalte zu erlernen und zu trainieren.

Wenn die Zeit noch reicht können wir gerne auf deine persönlichen Fragen, Wünsche und Herausforderungen eingehen.

Nach dem Übungsteil folgt der gemeinsame Abstieg zur Materialseilbahn. Von dort bringt uns ein organisiertes Taxi zurück ins Tal, wo der Kurs offiziell endet.

Kursinhalt & Ziele

Einführung:

  • Knotenkunde
  • Grundschule Steigeisen- und Pickeltechnik
  • Kameradenrettung aus der Gletscherspalte
  • Selbstrettung aus der Gletscherspalte
  • Tourenplanung Basics

* Der genaue Kursablauf hängt von den Schnee- und Wetterverhältnissen am Berg, sowie der Motivation der Gruppe und der individuellen Gestaltung des/der jeweiligen Bergführers/in ab.

Leistungen

  • Organisation
  • Reservierung der Hütte, ohne Übernachtungsgebühr
  • Kursleitung durch eine/n staatlich geprüfte/n Bergführer/in
  • komplette Leihausrüstung "Gletscher" (Helm, Gurt, Eispickel, Steigeisen, Karabiner, Reepschnüre)

Kurse finden ab 5 Teilnehmer statt.

Nicht im Preis enthalten:

- Übernachtungskosten

- Halbpension 

- Taxi hin und retour 

- Materialseilbahn 

- Spesen des Bergführers (Halbpension)

So ergeben sich Zusatzkosten von ca. € 190,- 




Schwierigkeit leicht

Einfach, mit etwas Kondition und Technik genussvoll machbar.

Wetter und Niveau der Teilnehmer beeinflussen den genauen Ablauf der Veranstaltung was bedeutet, dass die Tour auf die Teilnehmer vom durchführenden Bergführer individuell abgestimmt wird. Das Programm der Homepage dient also nur als Leitfaden.



Fixtermine (Preis € 340,00 pro Person)

Termine Plätze verfügbar / gesamt
27. Jun 2025 - 29. Jun 2025 2 von 8 frei (1 Bergführer)
Termin buchen
04. Jul 2025 - 06. Jul 2025 ausgebucht
11. Jul 2025 - 13. Jul 2025 ausgebucht
18. Jul 2025 - 20. Jul 2025 ausgebucht
25. Jul 2025 - 27. Jul 2025 ausgebucht
01. Aug 2025 - 03. Aug 2025 5 von 16 frei (2 Bergführer)
Termin buchen
08. Aug 2025 - 10. Aug 2025 7 von 16 frei (2 Bergführer)
Termin buchen
15. Aug 2025 - 17. Aug 2025 4 von 8 frei (1 Bergführer)
Termin buchen
22. Aug 2025 - 24. Aug 2025 5 von 8 frei (1 Bergführer)
Termin buchen
29. Aug 2025 - 31. Aug 2025 3 von 8 frei (1 Bergführer)
Termin buchen
05. Sep 2025 - 07. Sep 2025 7 von 8 frei (1 Bergführer)
Termin buchen
12. Sep 2025 - 14. Sep 2025 14 von 16 frei (2 Bergführer)
Termin buchen
19. Sep 2025 - 21. Sep 2025 12 von 16 frei (2 Bergführer)
Termin buchen

Individueller Termin

Ihr seid eine Gruppe mit min. 8 Personen? Schickt uns Euren Terminwunsch an office@tauernguide.at, wir bemühen uns Euren exclusiven Wunschtermin zu organisieren.